
Nicolas Borner
Orgel
Bitte Javascript aktivieren!Ich bin in Konstanz am Bodensee aufgewachsen und arbeite als Dirigent und Organist der Kirchgemeinde Kreuzlingen-Emmishofen. Ich habe Chorleitung, Orchesterleitung, Orgel und Gesang an der «Zürcher Hochschule der Künste» studiert und in Berlin ein Aufbaustudium in Musikmanagement an der «Akademie Deutsche POP» absolviert.
Während meiner Ausbildung zum Konzertorganisten lernte ich die Pfeifenorgel als ein besonders vielseitiges Instrument kennen, dem klanglich und stilistisch keine Grenzen gesetzt sind. Mit seinen etlichen Registern, die ein grenzenloses Klangspektrum zulassen, funktioniert die Orgel wie ein grosses Orchester, das vom Organisten dirigiert wird. Es macht unglaublich viel Spass, dieses tolle Instrument kennenlernen und spielen zu dürfen!
Komponisten wie Bach oder Mendelssohn haben es geschafft, diesem Instrument viel Leben einzuhauchen und es neben seiner wichtigen Funktion als liturgisches Instrument auch konzertant zu verstehen. Das Vermitteln dieser Funktion ist mir ein besonderes Anliegen, weswegen ich neben dem Spiel klassischer Musik auch so gerne Filmmusik auf der Orgel aufführe. Da es sich bei moderner Filmmusik, wie man sie aus «Der Herr der Ringe», «Star Wars» u.a. kennt, meistens um sehr effektvolle, ausdrucksstarke Orchestermusik handelt, eignet sich diese Musik besonders gut für das Spiel auf der Pfeifenorgel. Mit ihren mehreren tausend Pfeifen ist die Orgel in der Lage, diese Klangfülle perfekt wiederzugeben und je nach Konzertraum sogar noch zu verstärken.
Durch das Pedalspiel bietet die Orgel noch eine weitere Ebene und die Möglichkeit, die Arrangements breit anzulegen und somit den Orchesterklang zu imitieren. Gerade in alter Musik aus der Barockzeit hat das Pedal auch oft eine besondere, melodieführende Funktion und wird so zu einer sehr wichtigen Ebene des Orgelspiels.