Erika Brunner

Querflöte, Blockflöte, Musikalische Grundschule

Bitte Javascript aktivieren!

Den Flöten dieser Welt gilt mein ganzes Interesse. Ob Nasenflöten oder Schrägflöten, Längs-, Gefäss-oder Querflöten, ob aus Holz, Bambus, Schilf, Ton, Glas, Plastik oder Metall, in allen Kulturen werden Flöten gebaut und gespielt.

Die zuckersüsse Flöte der nordamerikanischen Ureinwohner, die ausdrucksstarke Shakuhachi aus Japan, die spezielle, mit einem Mirliton versehene Dizi aus China, die schlichte Bansuri aus Indien oder unsere moderne Querflöte mir drei Oktaven Tonumfang – ich spiele sie alle mit Begeisterung!

Du kannst mit allen Instrumenten zusammenspielen, in allen Stilrichtungen! Du kannst deine Flöte überall hin mitnehmen. Flötentöne entstehen, wenn Luft über eine Kante geblasen wird. Hast du schon mal deiner Velolenkstange Töne entlockt oder auf der Velopumpe Lotusflöte gespielt? Oder auf einer Alp beobachtet, dass die Kühe völlig entzückt deinen Flötentönen lauschen? Du kannst mit einem murmelnden Bach um die Wette spielen – und hast du schon bemerkt, dass die Amsel mit dir musiziert?

Na, ist dein Interesse geweckt?