Béatrice Zanrei

Blockflöte

Bitte Javascript aktivieren!

Kindergärtnerinnenseminar Amriswil mit Blockflötendiplom, Zusatzausbildung Kinder– und Jugendpsychiatrie, Aggressionsmanagement, Dialektisch Behaviorale Therapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung (DBT); Sohn und Tochter 1980 und 1982, fünf Enkelkinder

Berufliche Tätigkeiten:

  • Ich arbeite seit 25 Jahren als Sozialpädagogin im klinischen Bereich in verschiedenen Institutionen: Tagesklinik Lutz Münsterlingen, Stv. Adoleszenten-Station IPW Winterthur.
  • Aktuell arbeite ich im Behindertenbereich und absolviere eine Ausbildung in Sozialbegleitung.

Ich unterrichte seit 39 Jahren Sopran– und Altblockflöte. Die Welt der Kinder hat sich sehr verändert, sei es durch das grosse Freizeitangebot, sei es durch die gewachsenen Ansprüche der Schule. Positive Veränderungen haben auch die Lehrmittel erfahren, die dem Entwicklungsstand der Kinder entsprechen und die, bereichert durch auditive Tonträger, den Kindern das Üben erleichtern.

Den Satz "lern emol Flöte und denn es richtigs Instrument" höre ich zum Glück immer seltener. Die Blockflöte stellt als Einstiegsinstrument hohe Anforderungen, die oft unterschätzt werden.

Die Unterrichtstätigkeit macht mir grosse Freude. In die Erlebniswelt der Kinder einzutauchen, sie in der musikalischen Entwicklung zu begleiten, zu fördern und fordern, finde ich sehr spannend und faszinierend. Durch den Aufbau einer ressourcenorientierten, werschätzenden, geduldigen Grundhaltung entsteht die Beziehungsebene, die es braucht für eine positive Lernatmosphäre.

Die Kinder kommen in der Regel in der zweiten Primarklasse in Dreiergruppen. Dabei entsteht oft ein positiver dynamischer Gruppenprozess. Gleichzeitig vergleichen sich die Kinder in ihren oft sehr unterschiedlichen Fähigkeiten. Ich versuche, dass die Kinder lernen, mit ihren vorhandenen Kompetenzen umzugehen. Die Vermittlung von Übungsstrategien ist für mich von zentraler Bedeutung.

Bei allen Kindern kommen Phasen vor, in denen sie wenig Motivation zeigen. Dies wird zum Thema und wir suchen nach Lösungen, im Bestreben, im Unterricht zu bleiben. Die Konzerte, die ich regelmässig durchführe, helfen mit, die Motivationseinbrüche zu überwinden. Sie erhalten dann jeweils ein "Konzertdiplom", auf das sie sehr stolz sind.

Die Blockflöte sehe ich als Übergangsinstrument. Ich betrachte meinen Auftrag als erfüllt, wenn meine Schüler ihre musikalische Entwicklung mit einem andern Instrument weiterführen.