Tanz ist ein wesentlicher Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung des Kindes!
Tanz-Grundstufe
In den Tanz-Grundstufen 1+2 von 4–6 Jahren, erleben Kinder den Tanz als Quelle von fantasieanregenden Bewegungen.
Vorstellungskraft ist ein wichtiger Antrieb physischer Bewegungen, Fantasie ist eine Grundlage des Tanzes! Die Kinder werden in verschiedenen Altersstufen unterschiedlich gefördert und Körpererfahrung, Haltungsarbeit, Muskelstärkung, Rhythmus, Akrobatik und Tanztechnik werden geschickt verpackt, dem Alter und Können des Kindes angepasst und kontinuierlich weiterentwickelt. Körperbewusstsein, Selbstvertrauen, objektive Selbsteinschätzung, Konzentrationsfähigkeit, Musikalität und positives Gruppenerlebnis sind die zusätzlich erfahrbaren Erfolge der TANZ-GRUNDSTUFEN. Ab ca. 7/8J schliessen die , in die die Kinder je nach Neigung und Begabung nach der Orientierungsstufe „Tanz-Sprungbrett“
(6–7 J) überwechseln
Tanz-Sprungbrett — Orientierungsstufe
In der Orientierungsstufe Tanz Sprungbrett wird innerhalb eines Schuljahres in verschiedene tänzerische Richtungen gearbeitet, um Neigung und Begabung des Kindes herauszufinden. Nach der Orientierungsstufe schliessen die weiterführenden Tanzklassen an, in welche die Kinder ab 8 Jahren überwechseln können: Pré Ballett (Klassisches Ballett), Kinder Jazz Dance, Steptanz, Flamenco und Tanz-Akrobatik
Weiterführende Kurse ab 7 bis 8 Jahren:
Pré Ballett
kindgerechte Vorstufe zum Klassischen Ballett
Klassisches Ballett
Aufbau des Unterrichts nach dem Russischen System
Kinder Jazz Dance
Kindgerecht vereinfachte Jazz-Dance Technik, rhythmische Bewegungsschule zu moderner Musik, aufgebaut auf isolierten Bewegungen und deren Koordination
Flamenco für Kinder
Spanische Folklore, vereinfachte Flamenco-Technik für Kinder, Sevillanas, Choreographie
Teenie HipHop
HipHop Basiskurs, Warm up, Stretching, Choreographie
Steptanz
Rhythmusschulung mit den Füssen, Technik, Choreographie
Akrobatik
Körperbeherrschung, Geschicklichkeit, Selbstvertrauen, objektive Selbsteinschätzung, Risikobereitschaft, Spannkraft und Flexibilität, sind einige der Ziele der Akrobatik. Durch ein spezielles Trainingsprogramm wird der Körper auf die Anforderungen vorbereitet, die Übungen werden allmählich erschwert, kombiniert und in Choreographien eingesetzt
Tanz und Theater
Theatertraining ergänzt mit Tanztraining, bewegtes Theaterspiel, Rhythmusschulung, Sprechtechnik, Stimmtraining (ab 9 J.)